Eine komplexe Herausforderung an die Planung und Optimierung
Beton zu mischen ist eine Herausforderung von noch nie da gewesenem Ausmaß, so viel wird aus Hansens Erklärung deutlich. „Um Probleme bei der Abbindung von Beton verlässlich zu vermeiden, ist ein kontinuierlicher Guss ohne Unterbrechung erforderlich“, meint er. Laut ihm ist die Komplexität einer konstanten Versorgung auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen.
„Einer davon ist die große Anzahl der LKWs, die den Transportbeton von zwei oder mehr Standorten transportieren, während auch andere Kunden der gleichen Anlagen zur gleichen Zeit bedient werden müssen. Andere Faktoren, die zur Komplexität beitragen, sind die Größe der verschiedenen LKW, die von 6 bis 16 Kubikmeter variiert, sowie die Entladezeit für die LKW- und die Anlagenkapazität. Zudem müssen die Fahrer zwischen den Schichten und Lieferungen Pausen machen, und der Verkehr ist unvorhersehbar, da die Fahrtzeiten während der Stoßzeiten variieren.“
Transportrouten einfach neu planen und optimieren
Hansen erklärt, wie genau AMCS Intelligent Optimisation diese komplexen Planungs- und Transportprobleme handhabt, anhand des Beispiels des Dänischen Niels Bohr-Instituts, welches in neue Einrichtungen gezogen ist. „Das neue Gebäude sollte auf einer einzigen Betonplatte stehen, um Vibrationen für das Physikforschungsmaterial zu vermeiden. Um den Betonboden vor Ort in nur 33 Stunden zu schütten, wurden mit zweiundzwanzig 30 Tonnen schweren Fahrmischern 3.827 m3 Transportbeton von 3 Anlagen angeliefert.“
Während der Ausführung der Aufträge mit der AMCS Intelligent Optimisation-Software stehen den Planern verschiedene Echtzeit-Informationen zur Verfügungen, darunter ein Gantt-Diagramm der kompletten Auftragsplanung und Transportoptimierung, einschließlich Aufträgen, die neu geplant oder optimiert wurden, was bei Transportbetonlieferungen oft der Fall ist. „Die Notwendigkeit, einen Auftrag innerhalb eines kurzen Zeitraums mehr als 20 Mal neu zu planen und zu optimieren ist eher die Regel als die Ausnahme. Jeder Auftrag zeigt die geplante Ladung, wann die Mischung beginnt, wann die Ladung und Entladung des Transportbetons startet sowie wann die Ladungen für die Abrechnung abgeschlossen sind.“
Intelligente Software für die Planung von Aufträgen und die Optimierung der Routen von über 20 Fahrmischern
Der Transport und die Lieferung von Transportbeton ist wie Jonglieren, fasst Hansen am Ende des Interviews zusammen. Wie ein Jongleur, der die Bälle in der Luft hält. Ob ihm das gelingt, hängt von der Anzahl der Bälle ab, der verschiedenen Größen der Bälle, den Flugzeiten der Bälle und der Zeit, die sie in der Luft bleiben. „Bei Transportbeton ist es nicht anders“, vergleicht Hansen.
„Ob der Fabrikant imstande ist, alle Ladungen rechtzeitig in einer zuvor festgelegten Reihenfolge zu liefern, hängt davon ab, wie die LKWs, deren Kapazität und die Geschwindigkeit, mit der die Ladung vor Ort ausgeschüttet wird, jongliert wird. Das AMCS Intelligent Optimisation-Tool hilft Betonfabrikaten, diese Herausforderungen voll automatisch und intelligent über das System selbst zu „jonglieren“, wobei der Disponent der Schiedsrichter des Jonglierwettbewerbs ist. Mit dieser intelligenten Planungs- und Optimierungssoftware verfügen Betonfabrikanten über eine verlässliche, hochmoderne Lösung, mit der AMCS einmal mehr ihre Führungsposition in der internationalen Betonindustrie unter Beweis stellt.“